Mit Nährstoffen gegen Fehlbildungen


Folsäure, Jod und Co
Eine schwangere Frau sitzt an einem Tisch mit Essen.
mauritius images / Lars Zahner
Nährstoffe sind in der Schwangerschaft wichtig

Fehlbildungen bei Neugeborenen haben verschiedene Ursachen – unter anderem den Mangel an bestimmten Nährstoffen. Frauen sollten deshalb bereits vor der Schwangerschaft vorsorgen.

Folsäure für jede Schwangere

Folsäure, Jod, Eisen und Vitamin D – das sind die wichtigsten Nährstoffe, auf die Frauen mit Kinderwunsch achten sollten. Folsäure etwa ist wichtig für die Entwicklung des Nervensystems im Embryo. Ein Mangel kann zu sogenannten Neuralrohrdefekten führen, einer schweren Fehlbildung. Frauen, die Schwanger werden möchten, sollten deshalb mindestens einen Monat vor einer geplanten Schwangerschaft Folsäure als Tablette zusätzlich einnehmen. Bei Vorerkrankungen wie Diabetes oder der Behandlung mit manchen Medikamenten ist eine Absprache mit der Ärzt*in sinnvoll. Dann muss die Dosierung der Folsäure eventuell angepasst werden.

Jod für das Nervensystem

Auch Jod ist wichtig für die Entwicklung des Nervensystems. In Deutschland hat ungefähr jede dritte Erwachsene einen Jodmangel. Schwangeren wird deshalb eine zusätzliche Supplementierung zur Ernährung empfohlen. Bei Eisen und Vitamin D ist es etwas komplizierter. Ob Schwangere Präparate einnehmen sollen, hängt davon ab, ob sie einen Mangel haben:

  • Vitamin D ist wichtig für die Knochenentwicklung. Der menschliche Körper bildet Vitamin D selbst, allerdings benötigt er dafür Sonnenlicht. Gerade in den dunklen Wintermonaten leiden daher viele Menschen an einem Vitamin D-Mangel. Für Frauen mit Kinderwunsch bedeutet es, dass eine Supplementierung insbesondere im Winter sinnvoll sein kann.
  • Eisen wird für die Blutbildung benötigt. Da das werdende Kind viel Eisen braucht, ist ein Eisenmangel in der Schwangerschaft häufig. Idealerweise ernähren sich werdende Mütter daher mit eisenhaltigen Nahrungsmitteln: etwa Hülsenfrüchten, grünem Blattgemüse oder rotem Fleisch. Ob eine zusätzliche Supplementierung notwendig ist, sollte mit der Frauenärzt*in besprochen werden.

Beratung bei veganer Lebensweise

Besonders auf ihren Nährstoffhaushalt achten sollten Frauen, die sich vegan ernähren. Hier spielen weitere Nährstoffe eine Rolle, die durch die vegane Ernährung fehlen könnten, beispielsweise Vitamin B12 oder Zink. Frauen mit veganer Lebensweise sollten sich also im Vorfeld damit auseinandersetzen, mit welchen Lebensmitteln sie einen Mangel vermeiden können. Und für sie ist eine ärztliche Beratung besonders sinnvoll. So kann der Blutspiegel bestimmter Nährstoffe geprüft werden, um einen Mangel auszuschließen.

Quelle: Frauenärzte im Netz

News

K.-o.-Tropfen auf dem Vormarsch
Eine Gruppe stößt mit Getränken an

Was müssen Betroffene wissen?

Die Gefahr von K.-o.-Tropfen nimmt zu, Warnungen werden häufiger. Was sind K.-o.-Tropfen und wie erkennt man, ob man betroffen ist?   mehr

Gute Tipps für Sport im Alter

Älterer Mann joggt durch einen Wald.

Von Schnellkraft bis Eiweiß

Sport ist auch im Alter gesund. Selbst Knieschmerzen sollten nicht von Bewegung abhalten. Doch welche Sportarten sind empfehlenswert? Und braucht man im Alter für den Muskelerhalt zusätzlich Eiweiß?   mehr

Juckreiz aus dem Sandkasten

Kleiner Junge spielt mit nackten Beinen im Sandkasten.

Weder Allergie noch Stich

Wenn Kinder vom Spielplatz mit juckenden Knötchen auf der Haut nach Hause kommen, steckt womöglich eine Sandkasten-Dermatitis dahinter. Sie trifft vor allem Jungs im Grundschulalter und lässt sich mit einer passenden Creme gut heilen.   mehr

Fruchtbarkeit beim Mann steigern
Glückliche Eltern liebkosen ihr Baby. Für die meisten Paare erfüllt sich der Kinderwunsch mit etwas Geduld. Wenn nicht, kann es sowohl an der Frau als auch am Mann oder an der Kombination liegen.

Unerfüllter Kinderwunsch?

Wenn´s mit dem Kinderwunsch nicht klappt, liegt das häufig auch am Mann. Was lässt sich tun, um die männliche Fruchtbarkeit zu verbessern?   mehr

Nur ein Medikament oder schon Doping?
Blick auf die Beine des Teilnehmerfeldes bei einem Stadtlauf.

Strenge Regeln selbst im Freizeitsport

Wettkämpfe sind nicht nur dem Spitzensport vorbehalten. Auch viele Freizeitsportler*innen messen sich gerne, etwa beim Marathon oder bei Radveranstaltungen. Aber Vorsicht: Auch für sie gelten Anti-Doping-Bestimmungen. Und die sind oft strenger, als vermutet.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Kräuter-Apotheke
Inhaber Torsten Schütz
Telefon 040/7 31 33 01
Fax 040/7 32 90 14
E-Mail mail@kraeuter-apotheke-hamburg.de