Homöopathie bei erkälteten Kindern?


Keine Wirkung laut aktueller Studie
Homöopathie bei erkälteten Kindern?
spass/Shutterstock.com

Schnupfnasen bei Kindern sind häufig. Da wäre es doch wunderbar, wenn man diese mit homöopathischen Mitteln behandeln oder ihnen sogar vorbeugen könnte. Das funktioniert aber leider nicht, wie eine aktualisierte Studie von 2018 nun nochmal bestätigt.

Kein Wirknachweis bei oberen Atemwegsinfektionen

Infektionen der oberen Atemwege verlaufen zwar in aller Regel harmlos, sind für Kinder und Eltern aber oft ein großer Stressfaktor. Da ist es naheliegend, dass Eltern gerne dem Versprechen der Homöopathie glauben, bestimmte Präparate und Kombinationen könnten die Erkrankungen verkürzen oder sogar verhindern. Eine Forschergruppe der Cochrane-Stiftung wollte deswegen schon 2018 wissen, ob die homöopathischen Mittel das tatsächlich schaffen. Sie werteten dazu systematisch Studien aus und kamen zu dem Ergebnis, dass die Homöopathie bei Infekten des oberen Atemweges bei Kindern von 0 bis 16 Jahren nicht wirksam sind.

Je besser die Studie, umso schlechter das Ergebnis

Jetzt hat die Chochrane-Gruppe ihre Auswertung nochmal an Hand von 11 Studien mit 1813 Kindern aktualisiert – und kam zum gleichen Ergebnis. Wie häufig bei homöopathischen Studien waren die Forschenden mit der Qualität der Studien allerdings unzufrieden. Oft wurden in den Studien die Kriterien wissenschaftlichen Arbeitens nicht eingehalten. Auffällig war dabei auch, dass qualitativ „schlechte“ Studien eher zu dem Ergebnis kamen, dass die Homöopathie zumindest geringfügig hilft. Studien mit höheren Standards hingegen ergaben keine Wirkung der Präparate.

Auf andere Hausmittel zurückgreifen

Eltern, die von den Ergebnissen enttäuscht sind, können sich immerhin damit trösten, dass Atemwegsinfekte in der Regel ganz von alleine wieder verschwinden. Und dass es viele andere Hausmittel gibt, bei denen ein positiver Effekt laut Studienlage zumindest möglich ist, etwa bei Echinacea oder Zink.

Quellen:

News

Dem Testosteron-Abfall entgegen wirken

Mann fährt mit Hund an der Leine auf einem Fahrrad einen See entlang.

Bewegung und Alkoholverzicht

Wechseljahre wie die Frauen haben Männer nicht. Ihr Hormonspiegel sinkt nicht abrupt, sondern nur langsam. Trotzdem leiden viele unter Beschwerden. Und einige wenige benötigen sogar eine Testosteronsubstitution.   mehr

Wie Hitze aufs Auge geht

Ein Mann tropft sich mit einer Pipette Augentropfen ins Auge.

Von Infektion bis Grauer Star

Die Anzahl und die Intensität von Hitzewellen haben in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Das ist für den gesamten Organismus problematisch – und sogar die Augen leiden mit.   mehr

Heiße Nächte bedrohen das Gehirn
Frau sitzt nachts schwitzend auf der Bettkante und versucht sich mit einem Ventilator abzukühlen.

Schlaganfallrisiko steigt

Heiße Nächte können gefährlich werden: Steigen die Temperaturen über einen Schwellenwert, erhöht sich das Risiko für Schlaganfälle.   mehr

Arzneitees für die Frau
Frau mit einer Tasse Tee in den Händen. Es gibt Arzneitees für viele Beschwerden, auch für die die speziellen der Frau.

Wundermittel aus Hausapotheke?

Bei Menstruationsbeschwerden bieten Heilpflanzentees eine sanfte Hilfe. Auch die Geburtsrückbildung lässt sich durch Arzneitees unterstützen. Doch was gehört in eine solche Teemischung hinein und wie lange kann Frau den Tee verwenden? Ein Überblick.   mehr

Masern auf dem Vormarsch
Kleinkind bei der Impfung. Wie viele andere Impfungen sollte die Masernimpfung schon früh angegangen werden, um möglichst guten Schutz zu gewährleisten.

Impfen tut Not!

Masern sind hochansteckend und gefährlich. Und in Europa wieder auf dem Vormarsch. Als Ursache dafür sehen Expert*innen den Rückgang der Impfraten.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Kräuter-Apotheke
Inhaber Torsten Schütz
Telefon 040/7 31 33 01
Fax 040/7 32 90 14
E-Mail mail@kraeuter-apotheke-hamburg.de