Notdienst der Apotheken


Bereitschaft rund um die Uhr
Patient wird in der Apotheke bedient. Bei Notfällen an Feiertagen und nachts hilft der Apotheken-Notdienst mit Medikamenten weiter.
stockfour/Shutterstock.com

Wer über die Feiertage plötzlich erkrankt, muss nicht bis zum nächsten Werktag auf Medikamente und fachliche Beratung warten – dem Apotheken-Notdienst sei Dank.

1200 Apotheken decken Versorgungsbedarf

Jede Nacht nutzen mehr als 20.000 Patient*innen deutschlandweit den Notdienst von rund 1200 Apotheken. Auch wenn die Apotheken sich untereinander abwechseln, ist täglich 24 Stunden sichergestellt, dass jede Bundesbürger*in in zumutbarer Entfernung Versorgung findet.

Notdienst-Leistungen kosten 2,50 Euro

Wer den Notdienst zwischen 8 Uhr abends und 6 Uhr morgens in Anspruch nimmt, zahlt dafür eine Gebühr von 2,50 Euro – unabhängig von der Länge der Beratung oder der Menge an eingelösten Rezepten oder gekauften Medikamenten. An Sonn- und Feiertagen ist die Gebühr ganztägig fällig. Bei Rezepten, auf denen das Kästchen „noctu“ angekreuzt ist, übernehmen hingegen die Krankenkassen die Gebühr. Sie gelten für Notfall-Patient*innen und müssen unverzüglich in einer Apotheke eingelöst werden

Wie Sie eine Notdienst-Apotheke in Ihrer Nähe finden

Welche Apotheken in Ihrer Nähe Notdienst haben, können Sie telefonisch erfragen über die Mobilnummer 22833 (69 ct/min) oder die kostenlose Festnetznummer 0800 00 22833. Im Internet bietet apotheken.de eine Suchfunktion. Diese ist auch Teil der apotheken.de-App, die Android-Nutzer und iOS-Nutzer herunterladen können.

Quelle: Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e.V.

News

Arzneitees für die Frau
Frau mit einer Tasse Tee in den Händen. Es gibt Arzneitees für viele Beschwerden, auch für die die speziellen der Frau.

Wundermittel aus Hausapotheke?

Bei Menstruationsbeschwerden bieten Heilpflanzentees eine sanfte Hilfe. Auch die Geburtsrückbildung lässt sich durch Arzneitees unterstützen. Doch was gehört in eine solche Teemischung hinein und wie lange kann Frau den Tee verwenden? Ein Überblick.   mehr

Masern auf dem Vormarsch
Kleinkind bei der Impfung. Wie viele andere Impfungen sollte die Masernimpfung schon früh angegangen werden, um möglichst guten Schutz zu gewährleisten.

Impfen tut Not!

Masern sind hochansteckend und gefährlich. Und in Europa wieder auf dem Vormarsch. Als Ursache dafür sehen Expert*innen den Rückgang der Impfraten.   mehr

Mundverkleben: Gefährlicher Trend
Frau liegt mit einem Pflaster über dem Mund im Bett. So soll die Mundatmung verhindert und die Schlafapnoe reduziert werden

Gegen Schlafapnoe und Schnarchen

Gesundheitstipps aus den Sozialen Medien sind mit großer Vorsicht zu genießen. Das gilt auch für den neuen Trend, der angeblich gegen Schlafapnoe und Schnarchen helfen soll: das Verkleben des Mundes.    mehr

Andere Ernährung kann helfen

Junge Frau lindert ihre Bauchschmerzen mit einer roten Wärmeflasche.

Erfahrungen bei Endometriose

Schmerzmittel, Operation und hormonunterdrückende Medikamente – das sind die gängigen Behandlungsmöglichkeiten bei Endometriose. Doch offenbar kann auch eine Ernährungsumstellung helfen, die Beschwerden der betroffenen Frauen zu lindern.   mehr

So schlafen Schichtarbeiter besser

Mann liegt mit Schlafmaske im Bett.

Erst Lichtdusche, dann Sonnenbrille

Viele Schichtarbeiter leiden unter Schlafproblemen und ständiger Müdigkeit. Doch es gibt einige Strategien, mit denen man dagegen angehen kann.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Kräuter-Apotheke
Inhaber Torsten Schütz
Telefon 040/7 31 33 01
Fax 040/7 32 90 14
E-Mail mail@kraeuter-apotheke-hamburg.de